Schnapsbrennen – Einfach erklärt

Das Brennen von Schnaps ist ein faszinierender Prozess, der in mehreren Schritten abläuft. Hier ist eine einfache Erklärung, wie es funktioniert:

Schritt 1

Früchte auswählen

Beginnen Sie mit frischen, reifen Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Mirabellen. Die Qualität der Früchte ist entscheidend für den Geschmack des Schnapses

Schritt 2

Zerkleinern

Die Früchte werden gewaschen und zerkleinert, um den Saft zu gewinnen. Dies geschieht normalerweise mit einem Obstmühle oder durch einfaches Zerschneiden

Schritt 3

Vergären

Das zerkleinerte Obst kommt in einen Fermentationsbehälter. Hier wird Hefe hinzugefügt, die den Fruchtzucker in Alkohol umwandelt. Dieser Prozess dauert einige Wochen

Schritt 4

Destillieren

Nach der Vergärung wird die Flüssigkeit in eine Brennblase gefüllt und erhitzt. Der Alkohol verdampft und wird durch einen Kühler geleitet, wo er wieder zu Flüssigkeit wird

Schritt 5

Fraktionen trennen

Während der Destillation entstehen verschiedene Bestandteile. Der „Vorlauf“ enthält unerwünschte Stoffe, das „Herz“ ist der gewünschte Schnaps, und der „Nachlauf“ enthält weniger Aroma. Diese müssen sorgfältig getrennt werden

Schritt 6

Verdünnen

Das Herz hat oft einen hohen Alkoholgehalt und wird mit kalkfreiem Wasser auf eine Trinkstärke von etwa 40% verdünnt

Schritt 7

Abfüllen

Der fertige Schnaps wird in Flaschen abgefüllt und kann nun genossen oder verkauft werden

Mit diesen einfachen Schritten wird aus frischen Früchten ein köstlicher Schnaps, der die Aromen der Natur einfängt!